Kein Konzept ist so sehr von der Praxis heraus geprägt, wie die Offene Arbeit. Hier fügt sich die Idee der Lernwerkstatt ideal an.

Einzeln oder kombiniert stecken in dieser Praxis enorme Impulse.

Thema 1: Analyse des aktuellen Alltags

Bausteine Offenheit und Struktur: Systematische Darstellung von Formen der „Lernorganisation“, z.B. Projekte, Workshops, AGs …

Thema 2: Räume und Material weiterentwickeln

RAUMWIRKUNG: Beispiele der Raumgestaltung von Bildungsinseln bis Reggio

MATERIAL UND MEDIEN: Ideen zur Verknüpfung mit Partizipation und Selbstorganisation

Thema 3: Formen & Strukturen- von der Lernwerkstatt bis zum Projekt

Lernen für Kinder und Erwachsene greifbar machen: Der Blick von Fachleuten auf die Bedürfnisse und Anforderungen der Kinder. BAUSTEIN PRAXIS: Klärung von Arbeitsformen, die in der Kita umgesetzt werden können und wollen.

Thema 4: Erprobungsphasen planen und reflektieren

Baustein offene Lernprozesse: Möglichkeiten und Grenzen in der Einrichtung.

BAUSTEIN PLANUNG: Konkrete Tages- und Wochenmodelle werden entwickelt, bzw. optimiert.

Thema 5: Kinder und Eltern einbinden

Kinder beteiligen: Gesprächsstrategien und Beteiligungsformen für Kinder, bzw. die Gruppe.

Eltern sind auch „Dritte“: Beispiele zur aktiven Einbindung von Eltern und anderen Erwachsenen in Lernprozesse der Kita.

Wenn „selbstorganisiertes Lernen“, „Planung mit Kindern“ und „Freiwilligkeit“ genau das sind, was einem Team vorschwebt, lohnt sich die gemeinsame Auseinandersetzung mit den benannten Themen.